Im großen Sitzungssaal heißt es „Film ab“

Stadt TV lädt am 5./6. November zum Jahresrückblick ins Rathaus ein

GESCHER. Film ab! Das Team vom Stadt TV lädt alle Ge­scheraner und weitere Inte­ressierte zum traditionellen Filmnachmittag in den gro­ßen Saal des Rathauses ein. „Auch in einem wieder nicht ganz einfachen Jahr können wir einen Film präsentieren, der Gescher und die Men­schen, die hier wohnen, le­ben und arbeiten, einmal mehr von einer besonderen Seite zeigt“, teilen die Filme­macher mit.

Die Kamera war vielfältig und überall im Einsatz. Ein Querschnitt durch das ganze Jahr 2021 erwartet die Zu­schauer. Von Winterimpres­sionen bis zum Sommerfeeling, über Vereine, Aktuelles, Politik und Kirche. Gescheh­nisse in und um Gescher sind im Filmrückblick festgehalten, Nachdenkliches und Heiteres wechseln sich ab. Viele Gescheraner wer­den sich wieder­erkennen und können sich selber von ihrem schau­spielerischen Talent überzeugen, heißt es.

Wie im Vorjahr dürfte es am ersten November-Wochenende viele Gescheraner ins Rathaus ziehen. Hier zeigt Stadt TV im Filmrückblick viele lokale Begebenheiten und Ereignisse des Jahres 2021.

Die Vorführungen finden am Samstag (5.11.) um 15.30 Uhr und am Sonntag (6. 11.) um 15 Uhr statt. Am Samstag werden in der Pau­se Kaltgetränke gereicht. Sonntag ist in der Pause Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee mit Gebäck ein wenig zu klönen.

Um die Filmreihe im Heimkino zu vervollständi­gen oder sich vielleicht schon mit Blick auf Weihnachten eine DVD als Ge­schenk zu sichern – dafür ist an beiden Tagen Gelegen­heit, so die Veranstalter. Auch Filme aus vergange­nen Jahresrückblicken sind noch erhältlich. Bei Interesse können die Zuschauer die Teammitglieder vor Ort di­rekt darauf ansprechen.

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Getränke und Kaffee gibt es zum Selbstkos­tenpreis. Da das Rathaus Ge­scher über einen Aufzug ver­fügt, haben Rollstuhlfahrer oder Rollator-Nutzer kein Problem, an den Filmvor­führungen teilzunehmen, heißt es. Das Team Stadt TV freut sich auf zwei schöne Nachmittage in den eher dunklen Novembertagen und hofft auf eine große Be­teiligung.

Nachricht der Gescherer Zeitung

 

Als es weder Corona noch Krieg gab

Stadt-TV lädt zum Jahresrückblick 2019 ein / Filmvorführung im Rathaus

GESCHER. Stadt-TV, das rühri­ge Film- und Videoteam im Heimatverein Gescher, prä­sentiert am kommenden Sonntag (3.4.) den Film-Jahresrückblick 2019.

Im Oktober 2020 musste diese Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie abge­sagt werden. Nun sind die Einschränkungen und Auf­lagen gelockert worden, sodass die Veranstaltung nach­geholt werden kann. Beginn ist um 15 Uhr im großen Sit­zungssaal des Rathauses.

Anders als üblich gibt es nicht zwei Termine, sondern nur diese eine Veranstal­tung, sodass die Organisato­ren mit einem vollen Haus rechnen. Der Film-Rück­blick beginnt mit einem Lä­cheln: „With a smile on your Face“, unter diesem Motto startete der Chor Spirit Voices ein Konzert und erinnert damit an vergleichsweise unbeschwerte Zeiten – es war Anfang 2019, damals gab es weder Corona noch den schrecklichen Krieg in der Ukraine. Anschließend bietet der Film einen unter­haltsamen Streifzug durch das Jahr, in Erinnerung ge­rufen werden Ereignisse wie Karneval, plattdeutsches Theater, offener Tag am Campus, Renovierung der Antonius-Kapelle, Schwei­gemarsch, Wetterkapriolen und vieles mehr.

In der Pause zwischen dem ersten und zweiten Teil werden Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis angebo­ten, so die Organisatoren.

Der Eintritt ist wie in den Vorjahren frei, Plätze im Saal können jedoch nicht re­serviert werden. Das Team von Stadt-TV. würde sich freuen, wenn es viele Gäste begrüßen könnte. Wer keine Möglichkeit hat, an der Vor­führung teilzunehmen, kann die Film-CD auch bei Dr. Hubert Upgang oder An­ton Nienhuis erwerben.

■ Es gilt die 3G-Regelung, das heißt, die Teilnehmer müssen geimpft, genesen oder getestet sein.

Nachricht der Gescherer Zeitung       

Historische Momente und große Stille

Bewegende Szenen im Filmrückblick von Stadt-TV Gescher
begeisterten Zuschauer im Ratssaal

Das Publikum im großen Ratssaal staunte über den beeindruckenden Film-Jahres­rückblick von Stadt-TV Gescher.

GESCHER (eha).  Eine gelunge­ne Sache war die vom Stadt-TV Gescher organisierte Vor­führung des Films „Jahres­rückblick 2020″ im Rathaus. Entgegen allen Erwartungen kamen trotz der Corona-Einschrän­kungen viele Interes­senten – alle legten erfreuli­cherweise einen Impfnach­weis vor, heißt es.

Dr. Hubert Upgang be­grüßte im gut besetzten Sit­zungssaal die Gäste und hieß am ersten Abend den ersten Vorsitzenden des Heimat­vereins, Elmar Rotherm, und am zweiten Abend Bürger­meisterin Anne Kortüm willkommen. Rotherm und Kortüm richteten Grußwor­te ans Publikum. Danach verdunkelte Erwin Hohnvehlmann den Raum, und es hieß „Film ab“. Erstaunlich, was die Filmer – trotz Coro­na – alles eingefangen hat­ten und von Anton Niehuis in zwei mal 45 Minuten auf die Leinwand projiziert wur­de. Es begann mit dem Neu­jahrsempfang der Stadt Ge­scher, gleichzeitig die Ab­schiedsrede des früheren Bürgermeisters Thomas Kerkhoff (jetzt Bocholt). Weitere Höhepunkte waren die Einweihung der neuen Fahrzeuge der Feuerwehr Gescher und der große Neu­jahrsempfang der Stadt-CDU mit prominenten Gästen wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Landrat Dr. Kai Zwicker.

Dann war die Abrissbirne aktiv und riss einige Lücken in die Silhouette von Ge­scher. Das Kirchenkonzert sorgte für eine vollbesetzte Kirche und präsentierte her­vorragende Solisten. Nach den klassischen Melodien wurde es volkstümlich, denn der Karneval begann mit dem Abholen des Wein­gottes Bacchus und dem Straßenkarneval. Zur Über­raschung aller war der neue Prinz eine Frau: Marion I. re­gierte über das Narrenvolk und begleitete den Umzug auf seinem Weg durch die Stadt.

Dann kam die große Stille, bedingt durch die Corona-Pandemie, man konnte es nicht fassen – nur der Wind pfiff durch die Gassen. Auch diese Leere wurde im Film festgehalten, versinnbild­licht durch die Kirche ohne Gläubige, aber ein Moment des Nachdenkens und der Besinnung war das beein­druckende Trompetensolo von Bernd und Martin Eßling vom Kirchturm.

Es wurde nicht nur abge­rissen, sonder auch gebaut. Beispiele dafür waren die Großbaustelle an der A31 für die neue Rastanlage bei Hochmoor und der neue Kreisverkehr an der Bahn­hofstraße. Nach dem ersten Teil des Rückblicks boten die Frauen in der Pause Geträn­ke zum Selbstkostenpreis an.

Im zweiten Teil zeigte Stadt-TV einen Gottesdienst unter freiem Himmel, eine Podiumsdiskussion mit den drei Kandidaten für den Pos­ten des Bürgermeisters und den Besuch von Gesund­heitsminister Jens Spahn beim SV Gescher im Sport­zentrum. Den baulichen Fortschritt der Gesamtschu­le hatte man ebenfalls im Bild festgehalten. Aufge­zeichnet wurde auch das Open-Air-Sommerfest der Bürgerstiftung im Sportzen­trum am Borkener Damm mit abendlichem Rock- und Pop-Konzert. Am nächsten Vormittag spielte dann der Musikzug zur Unterhaltung.

Ein herausragendes Ereig­nis war auch die Bürger­meisterwahl mit dem klaren Erfolg von Anne Kortüm. Auch ihre Vereidigung wur­de im Film gezeigt.

Das personell reduzierte Team des Stadt-TV hatte trotz Einschränkungen eine Vielzahl von Ereignissen ge­filmt und sorgte damit für Staunen beim Publikum. Wer keine Gelegenheit hatte, den Film im Rathaus anzu­sehen, kann diesen als CD, zum Beispiel als Weih­nachtsgeschenk, bei Dr. Hu­bert Upgang oder bei Anton Nienhuis erwerben.

Nachricht der Gescherer Zeitung

Stadt-TV zeigt Filmrückblick

GESCHER. Nach einer Zwangspause, bedingt durch die Corona-Pandemie, bietet das Team vom Stadt-TV endlich wie­der den von vielen Gescheranern erwarteten Film-Jahresrückblick an. Dieser zeigt trotz diver­ser Einschränkungen im Jahr 2020 viele interes­sante Begebenheiten und Ereignisse in und rund um Gescher. Der Film wird an zwei Tagen im großen Sitzungssaal im Rathaus präsentiert und zwar am Samstag, 13. November ab 15.3 0 Uhr und am Sonntag, 14. November ab 15 Uhr. Die Vorführung dauert je­weils zweimal 45 Minuten. In den Pausen gibt es am Samstag Kaltgetränke, am Sonntag zusätzlich Kaffee und Plätzchen (je­weils zum Selbstkosten­preis). Das Stadt-TV-Team freut sich auf viele Besu­cher und verweist darauf, dass die 3G-Regel gilt, das heißt, alle Teilnehmer müssen geimpft, gene­sen oder zumindest nega­tiv getestet sein.

Nachricht der Gescherer Zeitung

Stadt-TV sagt Film-Rückblick auf das Jahr 2019 ab

DerFilm-Jahresrückblick 2019 steht kurz vor der Fertigstellung und soll­te am 7./8. November wie in all den Jahren zuvor dem interessierten Publikum im großen Sitzungs­saal des Rathauses gezeigt werden. Doch auch hier wirken sich dieCorona-Pandemie und der aktuelle Anstieg der Infektionszahlen aus: Stadt-TV, das Film- und Videoteam im Heimatverein Gescher, hat mit Blick auf die aktuelle Entwicklung und die strengeren Kontaktbeschränkungen entschieden, die Filmvorführung abzusagen. Die Mitglieder hoffen, die Präsentation zu einem späteren Zeitpunkt nach­holen zu können.

Wer jedoch den filmischen Rückblick auf 33 lokale Begebenheiten – darunter auch das Stadtjubiläum mit Open-Air-Festakt (Bild) im August 2019 – schon vor­her sehen möchte, kann die zwei CDs Ende November bei jedem Stadt-TV-Mitglied bestellen. An­sprechparter sind u.a. Anton Nienhuis, Riete 19, und Dr. Hubert Upgang, Büren 5A. „Ein schönes Über-raschungs-Präsent zu Weihnach­ten“, meinen sie und versprechen eine Rückblende auf ein ereignisrei­ches Jahr – ohne Corona…

Nachricht der Gescherer Zeitung

Stadt-TV zeigt Filmrückblick

GESCHER (eha). Hauptthema in der außerordentlichen Mitgliederversammlung von Stadt-TV Gescher war die Präsentation des Jahres­rückblicks 2018 am 9./10. November. Der Film sei in trockenen Tüchern und kön­ne somit am kommenden Wochenende dem interes­sierten Publikum im großen Sitzungssaal des Rathauses gezeigt werden. Vielerlei Themen aus 2018 werden in Erinnerung gerufen und vie­le Mitwirkende werden sich in dem einen oder anderen Filmbeitrag wiedererken­nen, teilt Stadt-TV mit. In­haltlich ist die Palette breit gefächert und reicht vom Karnevalsumzug über Saint Patrick’s Day, Stolperstein-Verlegung und Leistungs­nachweis der Feuerwehr bis zur Neugestaltung des Kreis­verkehr an der „Spinne“. Die Vorführungen finden am Samstag (9. 11.) um 15.30 Uhr und am Sonntag (10. 11.) um 15 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Nachricht der Gescherer Zeitung

Von Karneval bis Jahrhundert-Sommer

Stadt-TV Gescher präsentiert den Filmrückblick 2018

GESCHER (eha). Stadt-TV, das Film- und Videoteam im Heimatverein Gescher, lässt das Jahr 2018 in bewegten Bildern lebendig werden. Der Filmrückblick findet am Samstag (9. 11.) um 15.30 Uhr und am Sonntag (10. 11.) um 15 Uhr im gro­ßen Sitzungssaal des Rat­hauses statt. Alle Interessier­ten sind hierzu eingeladen.

Im Film geht es um Ereig­nisse, Veranstaltungen und Begebenheiten in Gescher und Umgebung aus dem Jahr 2018. Beispiele dafür sind: Karnevalsumzug, Saint Patrick’s Day, Stolperstein-Verlegung, neue Hütte in Es­tern, der Katholikentag in Münster, Firmung durch Bischof Genn, Jahrhundert-Sommer, Leistungsnachweis der Feuerwehr, Förderschu­le Haus Hall und die Neugestaltung des Kreisverkehrs an der „Spinne“, um nur ei­nige zu nennen. Da der Rats-Saal aus versicherungstechnischen Grün­den nur für eine begrenzte Besucherzahl zugelassen ist, empfiehlt sich frühzeitiges Erscheinen – Platzreservie­rungen sind nicht möglich. Zwischen dem ersten und zweiten Teil des Rückblicks ist eine Pause vorgesehen, in der Kaltgetränke und am Sonntag zusätzlich Kaffee angeboten werden – jeweils zum Selbstkostenpreis.

Wie in den vergangenen Jahren rechnen die Veran­stalter von Stadt-TV mit ei­nem vollen Haus an beiden Veranstaltungstagen. Wer verhindert ist, kann die DVD bei den Mitgliedern von Stadt-TV auch käuflich er­werben. Der Eintritt ist frei.

Das Team des Stadt-TV um Sprecher Dr. Hubert Upgang (4.v.l.) präsen­tiert im November den Filmrückblick des Jahres 2018.

Nachricht der Gescherer Zeitung

Vandalismus in neuer Radhütte

GESCHER. In der erst kürz­lich eingesegneten Rad­hütte des Heimatverein Gescher e.V. in Estern wurde am vergangenen Wochenende der erste Schaden verursacht. Un­bekannte brachen das im Foto gezeigte Holz­schild mit den Maßen 170 mal 40 mutwillig ab und stahlen es.

Die Handwerker des Diens­tagskreises sind sehr enttäuscht über dieses un­verständliche und de­struktive Verhalten. Eine Strafanzeige wurde ge­stellt. Für Hinweise zur Er­greifung der Täter wur­de von privater Seite eine Belohnung von 150 Euro ausgesetzt. Hinweise an die Polizei Gescher.

Nachricht der Gescherer Zeitung

Stadt-TV unternimmt Pättkestour

GESCHER. Alle Aktiven und Passiven, Männer und Frauen, des Stadt-TV tref­fen sich am Sonntag (14. 7.) um 14 Uhr am Hei­mathaus auf dem Braem zur Pättkestour. Nach einem Satteltrunk geht es nach Nordvelen, wo bei Rappers die Kaffeetafel gedeckt ist. Die von Anton Niehuis ausgesuchte Strecke führt nach Ge­scher, wo die Teilneh­mer den Abend in der Gaststätte Brinkmanns Hof ausklingen lassen. Die­jenigen, die nicht mit dem Fahrrad mitfahren können, dürfe gerne nachkommen, wie es im Pressetext heißt.

Nachricht der Gescherer Zeitung

Rückblick macht Freude

Stadt-TV präsentiert den Film zum Jahr 2017

Bericht der Gescherer Zeitung vom 20. November 2018
GESCHER (bv). Mit der Filmkamera sind die Mitarbeiter von Stadt-TV das ganze Jahr in der Glockenstadt unterwegs, um wichtige Ereignisse in Bewegtbildern für die Nachwelt zu erhalten. Die Früchte seiner Arbeit prä­sentiert das TV-Team alljährlich im November einem interessierten Publikum im großen Sitzungssaal des Rathauses im Rahmen eines Filmrückblicks. Auch dieses Mal hieß es an zwei Nachmittagen vor vollem Haus „Film ab“, um das Jahr 2017 in den Blick zu nehmen.

Das Foto zeigt das Team von Stadt-TV Gescher mit ( von links) Erwin Honvehlmann, Edeltraud Ening, Anton Nienhuis, Dr. Hubert Upgang, Erwin Hamers, Ludger Kolve und Rudolf Vesper. Nicht im Bild: Josef Tüber.

Edeltraud Ening, die auch dem Stadt-TV ihre Stimme leiht und somit für eine gut verständliche Vertonung sorgt, oblag es, die vielen Gäste zu begrüßen. „Der Rückblick ist sehr spannend und toll, weil darin alle Hauptdarsteller zu sehen sind“, lobte Ening die Leistung der Filmkollegen. El­mar Rotherm als Vorsitzender des Heimatvereins begrüßte die Gäste auf Platt. Dann warf Anton Nienhuis mit seinem Team, die Bilder auf die Leinwand.

Karneval ist fast immer der Einstieg in das Filmjahr und da mangelte es in der Narrenhochburg Gescher nicht an närrischen Motiven rund um Umzug und Altweiberkarneval. Bei strahlendem Sonnenschein genossen viele das Frühlingsfest. Einen wunderbaren Blick­fang bot eine Wanderhütte in Tungerloh-Capellen mit einer aufwändigen Dekoration. Die Verdienste des Ar­beitskreises Riga bei der Auf­arbeitung der jüdischen Begräbnisstätten wurden ebenso im Film festgehalten wie das 125-jährige Jubiläum der kfd und das Richtfest am St. Antonius-Kindergarten in Capellen. Auch der Verein „Zeit und Raum“ als Organisator des Planetenweges fand sich im Film wieder. Ein weiterer Höhepunkt war das 400-jährige Jubiläum der St.-Johannes-Schützengilde Estern.

Zu den Jubilaren gehörte auch die Kolpingsfamilie, die auf 150 Jahre „Treu Kolping“ zurückblickte. Große Freude herrschte bei der Freiwilligen Feuerwehr über das neue Katastrophenfahrzeug LF 20 und bei Haus Hall über die neue Fuß- und Rad­wegbrücke. Nicht zu überse­hen und zu überhören war das Objekt Marien-Quartier mit Protesten gegen Abrisspläne zu Beginn und viel Lob nach der Realisierung. Die Errichtung einer Wanderhütte in Estern durch den Heimatverein und die Einweihung der Marienkapelle durch Weihbischof Dr. Christoph Hegge wurden auch nicht vergessen wie zum Abschluss des Jahres das Weihnachtsfest in St. Pankratius mit dem Jugendblasorchester.  Am Ende staunten alle, wie ereignis­reich das Jahr 2017 war.