Die Mitglieder des Dienstagkreises pflegen und erhalten. Dazu gehören kleinere Reparaturen auf dem Museumshof „Auf dem Bream“. Oder falls sich die Möglichkeite bietet auch der Aufbau von Schutzhütten oder das Katalogisieren der Exponate welche auf dem Museumshof zu finden sind.
Sinnbild fürs lokale Mühlenwesen
Tonnenschwerer Mühlstein auf dem Museumshof der Öffentlichkeit übergeben Gescher. -JS- „Das Wandern ist des Müllers Lust“, klang es am Dienstagabend vielstimmig über den Museumshof. Das Lied war als Dankeschön an Michael und Annette Schulze Ising gedacht, die einen neuen Hingucker für die museale Anlage gestiftet haben: einen fast mannshohen Mühlstein aus Beton, der etwa 1,5 …
Alte Traditionen leben neu auf
Markt auf dem Museumshof wird sehr gut angenommen von Sebastian Schütte Gescher. Der Rauch vom Ofen ist für Besucher schon auf dem Westerkamp zu sehen und der Duft des Bauernbrotes kommt den Gästen bereits am Eingang entgegen. Elmar Rotherm und seine Bäckermannschaft fegen die Asche aus dem Ofen und schieben die nächsten Laibe hinein. „In …
Landrat würdigt Engagement des Dienstagskreises
Heimatverein Gescher freut sich über Anerkennungsurkunde aus Borken Gescher. Für den Heimat-Preis 2022 hatte sich im vergangenen Jahr auch der Heimatverein Gescher e.V. beworben. Insgesamt wurden beim Kreis Borken 29 Bewerbungen aus 13 Kommunen eingereicht Bei der Preisverleihung Ende April im Heimathaus Marbeck langte es zwar nicht zu einem Platz auf dem Treppchen. Allerdings durfte …
„Landrat würdigt Engagement des Dienstagskreises“ weiterlesen
Kriegswirren künstlerisch aufbereitet
Ausstellungen zum 400. Jahrestag der Schlacht im Lohner Bruch Von Florian Schütte Gescher. Es muss ein Gemetzel gewesen, das sich heute kaum noch jemand vorstellen kann. Doch 400 Jahre nach der Schlacht im Lohner Bruch bei Stadtlohn während des 30-jährigen Krieges und 375 Jahre nach dem Westfälischen Frieden gewinnen die Themen Gewalt, Kriegsverbrechen, aber auch …
Süße Struwen nach getaner Arbeit
Üblicherweise versorgt Beate Heimann die Mitglieder des Dienstagskreises vom Heimatverein nach getaner Arbeit seit Jahren mit Grünkohl. Doch in der Karwoche hat sich die Hauswirtschafterin was anderes überlegt. So kamen die Herrschaften im Heimathaus schon drei Tage vor Karfreitag in den Genuss der süßen Struwen. „Dadurch wird das Heimathaus zum lebendigen Museum, wo westfälische Tradition …